Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


themen:onlinedienste

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
themen:onlinedienste [2021/05/13 07:06] – angelegt manfredthemen:onlinedienste [2021/05/13 08:19] (aktuell) manfred
Zeile 3: Zeile 3:
 Hier möchte ich einige Onlinedienste vorstellen. Meine (Wunsch-)Vorstellungen von guten Onlinediensten sind folgende: Hier möchte ich einige Onlinedienste vorstellen. Meine (Wunsch-)Vorstellungen von guten Onlinediensten sind folgende:
  
 +  * Minimale persönliche Daten bei der Registierung, im Idealfall gar keine Registrierung. \\ Ein Benutzername, eine E-Mail Adresse und ein Passwort, mehr sollte aus meiner Sicht (für die meisten Dienste) nicht notwendig sein.
   * Hoher Datenschutz \\ Wo liegen meine Daten, wer hat (theoretisch) Zugriff darauf. \\ Der eigene Einkaufszettel für den wöchentlichen Familieneinkauf mag dem einen oder anderen egal sein sollte dieser öffentlich einsehbar sein (mir übrigens nicht, aber das ist ein anderes Thema). \\ Wenn ich aber gerade an einem neuen Produkt inkl. Patentanmeldung arbeite, dann möchte ich sicher nicht die Daten live im Internet für alle lesbar haben. Auch nicht für irgendeinen staatlichen Geheimdienst.   * Hoher Datenschutz \\ Wo liegen meine Daten, wer hat (theoretisch) Zugriff darauf. \\ Der eigene Einkaufszettel für den wöchentlichen Familieneinkauf mag dem einen oder anderen egal sein sollte dieser öffentlich einsehbar sein (mir übrigens nicht, aber das ist ein anderes Thema). \\ Wenn ich aber gerade an einem neuen Produkt inkl. Patentanmeldung arbeite, dann möchte ich sicher nicht die Daten live im Internet für alle lesbar haben. Auch nicht für irgendeinen staatlichen Geheimdienst.
   * Faire Preisgestaltung \\ Persönlich nutze ich am liebsten OpenSource Software, diese ist im allgemeinen gratis. \\ Da aber auch hinter Gratis-Software sehr viel Arbeit und Kosten für den Anbieter stecken möchte ich euch an dieser Stelle ermutigen die Spendenfunktion der Anbieter zu nutzen und gemäß eurem Mehrwert freiwillige einen Beitrag zu leisten. Auch ein Software-Entwickler kann nicht von Liebe und Luft leben ;-)   * Faire Preisgestaltung \\ Persönlich nutze ich am liebsten OpenSource Software, diese ist im allgemeinen gratis. \\ Da aber auch hinter Gratis-Software sehr viel Arbeit und Kosten für den Anbieter stecken möchte ich euch an dieser Stelle ermutigen die Spendenfunktion der Anbieter zu nutzen und gemäß eurem Mehrwert freiwillige einen Beitrag zu leisten. Auch ein Software-Entwickler kann nicht von Liebe und Luft leben ;-)
 +  * Keine oder zumindest faire Werbung \\ Faire Werbung ist für mich:
 +      * klar als Werbung erkennbar
 +      * nicht aufdringlich
 +      * verdrauenswürdiges Werbeangebot (sehr viel Werbung verlinkt leider auf fragwürdige Webseiten)
 +      *
   * Ausgereifte Software \\ Fehler im Programm machen einfach keinen Spaß.   * Ausgereifte Software \\ Fehler im Programm machen einfach keinen Spaß.
   * Intuitive Software \\ Es gibt so viel Programme die (aus meiner Sicht) nicht bedienbar sind. Aber die fehlende Intuitivität der Bedienoberfläche wird mit dem Hinweis auf "Profisoftware" von den Benutzern akzeptiert. Nunja was soll ich sagen, dann viel Spaß mit den "Profi"-Programmen, aber nach Möglichkeit ohne mich.   * Intuitive Software \\ Es gibt so viel Programme die (aus meiner Sicht) nicht bedienbar sind. Aber die fehlende Intuitivität der Bedienoberfläche wird mit dem Hinweis auf "Profisoftware" von den Benutzern akzeptiert. Nunja was soll ich sagen, dann viel Spaß mit den "Profi"-Programmen, aber nach Möglichkeit ohne mich.
-  * Einfache Installation \\ Das schaffen die meisten klassischen PC-Programme heutzutage ganz gut. \\ Im Bereich von Onlinesoftware, welche auf einem eigenen Server laufen kann ist das aber eher die Ausnahme. \\ Hier scheinen wir im Bereich der "Profisoftware" (vgl. Intuitive Software) zu hängen... \\ Glücklicherweise gibt es meist gute Installationsanleitungen von anderen Nutzern, vielen Dank für eure Berichte und Erfahrungen! +  * Einfache Installation \\ Das schaffen die meisten klassischen PC-Programme heutzutage ganz gut. \\ Im Bereich von Onlinesoftware, welche auf einem eigenen Server laufen kann ist das aber eher die Ausnahme. \\ Hier scheinen wir im Bereich der "Profisoftware" (vgl. Intuitive Software) zu hängen… \\ Glücklicherweise gibt es meist gute Installationsanleitungen von anderen Nutzern, vielen Dank für eure Berichte und Erfahrungen! 
-  * Faire Installation \\ Hier wird es schon problematischer. Viele PC-Programme versuchen bei der Installation unerfahrenen Nutzern weitere (zumeist unnötige) Programme unterzujubeln. -> Nicht fair und definitiv ein schlechtes Zeichen für die eigentliche Software. \\ Im Onlinesoftware Bereich habe ich diesen Eindruck (noch) nicht bekommen, aber hier sind auch seltener unerfahrene Nutzer unterwegs, daher lohnt sich dieser Versuch vermutlich nicht.+  * Faire Installation \\ Hier wird es schon problematischer. Viele PC-Programme versuchen bei der Installation unerfahrenen Nutzern weitere (zumeist unnötige) Programme unterzujubeln. → Nicht fair und definitiv ein schlechtes Zeichen für die eigentliche Software. \\ Im Onlinesoftware Bereich habe ich diesen Eindruck (noch) nicht bekommen, aber hier sind auch seltener unerfahrene Nutzer unterwegs, daher lohnt sich dieser Versuch vermutlich nicht.
  
 ===== Gemeinsames Arbeiten (online) ===== ===== Gemeinsames Arbeiten (online) =====
Zeile 24: Zeile 30:
 === diagrams.net === === diagrams.net ===
  
-[[https://www.diagrams.net/|diagrams.net]] (früher: +[[https://www.diagrams.net/|diagrams.net]] (früher: draw.io ) 
-draw.io )+ 
 +Online oder als lokale PC-Installation verfügbar. Auch für den eignen Server verfügbar ([[https://www.diagrams.net/integrations|Link: integrations]]). \\ 
 +Für gemeinsames Arbeiten wird (leider) ein Account bei Google Drive oder Microsoft OneDrive benötigt. 
 + 
 +=== WBO === 
 + 
 +[[https://wbo.ophir.dev/|wbo.ophir.dev]] 
 + 
 +Gemeinsames Arbeiten ist direkt möglich, die Daten bzw. der Zugangslink ist allerdings (quasi) öffentlich. Patente sollte man hier nicht diskutieren… 
 + 
 +Tip: Die Schaltflächen am Rand haben teilweise zwei Funktionen, durch einen zweiten Klick auf das Feld wird zwischen den Funktionen umgeschaltet. So versteckt sich z.B. hinter der Hand um im Board zu navigieren auch die Funktion Elemente zu verschieben.
  
  
themen/onlinedienste.1620889599.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/05/13 07:06 von manfred